NRGkick Steckeraufsätze & PV Überschuss Laden

Mehrwertsteuerfreie Leistungen, zzgl. Versand

Lieferzeit 5 - 7 Werktage

Lieferzeit + ca. 5AT direkt ab Hersteller

Automatische Erkennung der Steckeraufsätze

Die Steckeraufsätze sind intelligent und übermitteln beispielsweise nicht nur die Temperaturwerte oder eine länderspezifische Ladestrombegrenzung an den NRGkick – sie werden natürlich auch durch die NRGkick Ladeeinheit identifiziert. Somit ist sichergestellt, dass mit einem 16-A-NRGkick-Steckeraufsatz auch nur mit maximal 16 A geladen werden kann. Daraus resultiert höchster Komfort durch einfachste Bedienbarkeit. In CH wird automatisch auf 8A begrenzt.


Photovoltaik-Laden mit NRGkick

Mit dem Smart Service “Photovoltaik-geführtes Laden für NRGkick” kannst du ganz einfach den selbst produzierten Strom aus der PV-Anlage zum Laden deines Elektrofahrzeugs nutzen.
So steht dem effizienten Laden mit Sonnenenergie nichts mehr im Wege!

Was steckt hinter der Funktion?

Eine Photovoltaik-Anlage erzeugt Strom aus Sonnenlicht, der durch den Wechselrichter von Gleich- zu Wechselstrom umgewandelt wird. Der Haushalt bezieht die benötigte Energie aus der PV-Anlage beispielsweise für Lampen, Kühlschränke und weitere Verbraucher.

Wenn die PV-Anlage mehr Strom erzeugt, als im Moment im Haushalt benötigt wird, entsteht ein PV-Überschussstrom. Dieser Überschuss wird normalerweise ins Netz eingespeist. Mit dem Smart Service „Photovoltaik-geführtes Laden für NRGkick“ kann dieser Überschussstrom jedoch optimiert in den Akku des Elektroautos geladen werden. Somit wir das Elektroauto mit dem selbsterzeugten Strom wesentlich günstiger geladen, als an öffentlichen Ladesäulen oder bei Ladung mit Strombezug aus dem Netz.


PV-Laden mit NRGkick

NRGkick nutzt den überschüssigen Strom deiner PV-Anlage zum Aufladen deines Elektrofahrzeuges.

Dafür ist keine zusätzliche Hardware notwendig. Einfach Lizenz in der NRGkick App freischalten.

Die Ladestrategie kann einfach in der App optimiert werden.
Inklusive Ladelimits, PV-Überschussfunktion, Phasenumschaltung uvm.

Welche Wechselrichter werden unterstützt?

Die gängigsten Wechselrichter-Marken sind bereits integriert. (z.B. Fronius, solaedge, SMA, Kostl, Huawei, Shelly, Victron. Sungrow, Goodwe etc.)