Ladelösungen für Einzelplatz, EFH, MFH und Prüfung "SiNa" Ladestationen
AC effizient - laden
Wir beraten Dich bei der optimalen Ladeinfrastruktur im Segment der EFH und kleineren MFH (Wallboxvergleich)
Alle Ladestationen wurden von EV4you.ch geprüft und können in Igis direkt am eigenen E-Auto ausgetestet werden. "try and buy!"
AC-Ladelösungen
- 1-3 Wallboxen mittels Direktanschluss
- CEE16/32 Steckdose (mobile Ladestation)
Sicherheitshinweis für mobile Ladestationen an einer 230V Haushaltssteckdose.
Beispiel:
Easee Charge Up: Das Beste aus Home und Lite vereint.
Volle Power mit 22 kW im Heimbereich. Die Easee Charge Up lädt einphasig bereits ab 1.4 kW und dreiphasig mit bis zu 22 kW.
Integrierter RCD
Die Easee Charge Up verfügt über einen integrierten elektronischen Fehlerstromschutz (30mA AC / 6mA DC) mit automatischem Selbsttest nach jedem Neustart, nach jedem Ladevorgang sowie spätestens alle 24 Stunden. Es muss somit weder ein RCD Typ A noch ein RCD Typ B vorgeschaltet werden, was Zeit und Geld bei der Installation spart!
Bewährte Technik und Qualität für den Heimbereich (EFH und kleine MFH)
Die Easee Charge Up vereint die bewährte Technik und Qualität der Easee Ladestationen für den Heimladebereich: Bis zu drei Ladestationen pro Standort, integriertes Lade- und Lastmanagement, flexible Schnittstellen und zahlreiche smart-Features wie z.B. automatische Over-the-air-Updates.
(SiNa) Prüfung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge
SiNa Sicherheitsnachweis Ladeinfrastruktur:
Die Installation einer Ladeinfrastruktur wie einer Wallbox, Ladesäule oder CEE16/32 Steckdose, erfordert eine gründliche Erstprüfung, um die technische Sicherheit und Funktionalität der Anlage zu garantieren. Diese Prüfung wird nach der Verordnung über elektrische Niederspannungsinstallationen (NIV) durch einen *Kontrolleur durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Anlage fachgerecht errichtet wurde. (*ESTI bewilligte Fachperson)
Jährliche Ladeinfrastruktur Sicherheitscheck:
Kontrolle ihrer Ladeinfrastruktur (Wallbox). Belegen Sie die Sicherheit Ihrer Ladestationen für Elektrofahrzeuge.
Professionelle Prüfdienstleistungen für alle Aspekte von Ladestationen für Elektrofahrzeuge. In der Verordnung über elektrische Niederspannungsinstallationen (NIV) ist festgelegt, in welchem Intervall die periodischen Kontrollen durchgeführt werden müssen. Die Verantwortung zur Einhaltung dieser Fristen liegt beim Eigentümer.
Ablauf Prüfung Ladeinfrastruktur:
- Sichtprüfung E-Ladestation um äussere Mängel oder Beschädigungen festzustellen.
- Prüfschritte: Tests und Messungen der Isolationswiderstände und Funktionsprüfungen der Schutzeinrichtungen. Die E-Ladestation wird mittels dem Testequipment unter realen Bedingungen simuliert.
- Prüfung der Erdung und Leitfähigkeit
- Dokumentation (Prüfbericht)
Anfrage über Prüfung von Ladestationen